Winkler, Fred-Raimund1985-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/509785Auch die Wohnungsbaugenossenschaften befinden sich heute, von Ausnahmen abgesehen, in einer Angebotsmarktsituation. Es bestimmt nicht mehr allein die gemeinnützige Kostenmiete den Preis für eine Wohnung, sondern ein diffiziles Geflecht von Bewertungskriterien von seiten der Wohnungsnachfrager. Konsequenzen aus den veränderten Wohnungsmarktbedingungen werden regional unterschiedlich gezogen, z.B. durch den vermehrten Bau von Eigentumswohnungen, eine Rückbesinnung auf genossenschaftliche Selbsthilfeelemente, die Beteiligung an Forschungsprojekten zum kosten- und flächensparenden Bauen, eine gezieltere Wohnumfeldgestaltung mit zum Teil attraktiven Gemeinschaftseinrichtungen, die Intensivierung der Bestandspflege und -verbesserung. hgWirtschaftWohnen/WohnungTertiärsektorGemeinnütziges WohnungsunternehmenWohnungsversorgungMieteWohnungsbestandGenossenschaftWohnungsbaugenossenschaftWohnformInformation tut not. Die künftige Rolle der Wohnungsbaugenossenschaften.Zeitschriftenaufsatz092472