Gerpott, Torsten J.2018-01-162020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520170043-6275https://orlis.difu.de/handle/difu/243985In Deutschland werden in den nächsten Jahren die Stromzähler von Mio. von Stromnetztverbrauchern und Betreibern dezentraler Energieerzeugungsanlagen durch vernetzte intelligente Messsysteme, die auch als Smart Meter bekannt sind, ersetzt. Vor dem Hintergrund des gesetzlichen Rahmens und der neuen Fähigkeiten von intelligenten Messsystemen werden Wettbewerbseffekte auf Messsystembetreiber und ihre Zulieferer untersucht. Dabei zeigt sich, dass die verstärkte dezentrale Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen und die damit notwendige Digitalisierung von Elektrizitätsnetzen paradoxerweise zur Verringerung der Zahl überlebensfähiger Messstellenbetreiber beiträgt.Wettbewerbsveränderungen im Kontext der Smart-Meter-Einführung in Deutschland.ZeitschriftenaufsatzD1707013EnergieStromMessungWettbewerbStromzählerAbschaffungSmart Meter