ERTEILTLoreck, CharlotteHaller, MarkusHermann, HaukeCludius, Johanna2013-11-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252013https://orlis.difu.de/handle/difu/220396In der Studie wird untersucht, aus welchen Anteilen sich die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz zusammensetzt und welche Faktoren zum Anstieg der Umlage gegenüber dem Vorjahr geführt haben. es wird kurz dargestellt, wie die EEG-Umlage berechnet wird und analysiert, aus welchen Anteilen die Umlage im Jahr 2014 zusammengesetzt ist. Es wird untersucht, warum die Umlage gegenüber dem Vorjahr gestiegen ist und die Entwicklung des EEG-Kontostandes wird diskutiert. Danach wird die voraussichtliche Entwicklung der Umlage über das Jahr 2014 hinaus dargestellt und schließlich die Frage erörtert welche Rolle der weitere Ausbau der Photovoltaik für die Höhe der Umlage spielen wird.ALLAnalyse der EEG-Umlage 2014. Kurzstudie.Graue Literatur0VH36GJ8DM13102531Öko-Institut e.V., Geschäftsstelle FreiburgEnergierechtEnergiepolitikEnergiepreisStromtarifModellrechnungErneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)EEG-Umlage