Bolliger, Rudolf1981-05-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/475262Das Gesundheitswesen in der Schweiz ist weitgehend eine kantonale oder kommunale Angelegenheit. Entsprechend vielfältig sind die gesetzlichen Grundlagen, die der Autor eingangs untersucht. Als Unterscheidungsmerkmal zwischen öffentlichen und privaten Spitälern gilt ihr rechtlicher Status, die Frage also, ob sie nach öffentlichem oder privatem Recht geregelt sind. Der Autor untersucht nach begrifflicher Klärung der Tätigkeit des Arztes und des Spitalarztes die Stellung des letzteren im öffentlichen und privaten Spital. Die Untersuchung zeigt Unzulänglichkeiten der arbeitsrechtlichen Belange auf. Beim Spitalarzt wären Kombinationen zu berücksichtigen, die über das Arbeitsverhältnis im Sinne des Einzelanstellungsvertrages hinausgehen. Darüberhinaus erklärt der Autor die weitere Ausgestaltung der Arbeitsbedingungen und den Ausbau neuer Arbeitsformen wie Gruppenarbeit, Teilzeitarbeit etc. für erstrebenswert. im/difuArztSpitalArbeitsverhältnisKrankenhausKommunalbediensteterArbeitsbedingungGesetzgebungDer Spitalarzt im Arbeitsverhältnis.Monographie056604