ERTEILTStrobel, PaulBodelschwingh, Arnt von2019-11-182020-01-062022-11-262020-01-062022-11-262019https://orlis.difu.de/handle/difu/256041Der neue Mitarbeiterwohnungsbau funktioniert in sehr vielfältigen Branchen, Unternehmensgrößen und Realisierungsmodellen. Gute Beispiele finden sich dabei in den verschiedensten Regionen Deutschlands. Von der Ostseeküste über Hannover und Wolfsburg bis in den Süden, in Memmingen oder Tübingen beschäftigen sich Personalabteilungen, Betriebsräte und Vorstände mit Wohnraum für die eigene Belegschaft. Die zusammengestellten Beispiele und die Interviews mit Expertinnen und Experten beweisen: das neue Mitarbeiterwohnen ist ein Erfolgsmodell! Die recherchierten Unternehmen würden angesichts von Fachkräftemangel und demografischen Wandel in ihren Belegschaften allesamt wieder in den Wohnungsbau investieren.ALLMitarbeiterwohnen. Mehr als ein Instrument aktiver Personalpolitik.Graue LiteraturSBL6XO57DM19091663RegioKontext, BerlinWohnungswesenWohnungsbauUnternehmenspolitikBelegschaftWerkswohnungWohnungsversorgungWohnungspolitikBeispielsammlung