Blasius, JörgDangschat, Jens S.1991-04-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/561322In einer Zeit knappen preiswerten Wohnraums in Großstädten erweist sich die Aufwertung innenstadtnaher Wohngebiete ("Gentrification") als besonderes Problem. Der Band benennt globale wirtschaftliche und technologische Entwicklungen, nationale Steuerpolitiken, aber auch veränderte demographische und soziale Bedingungen als Ursache für die Produktion der Nachfrage nach attraktivem innenstadtnahen Wohnraum. Das Angebot wird ferner beeinflußt durch kommunale Wohnungsbau- und Stadtentwicklungspolitiken sowie lokale Planungen, die eine Re-Investition in den Altbaubestand attraktiv machen. Die Folgen sind einerseits der Erhalt des Wohnungsbestandes, andererseits aber die Verdrängung der Bewohner mit all ihren sozialen Folgen. difuWohnenWohngebietInnenstadtAufwertungUrsachenanalyseAltbauGesellschaftspolitikWirtschaftsstrukturRegionalplanungSozialverträglichkeitBewertungsmethodeMietwohnungEigentumswohnungGentrificationFallstudieWohnungswesenWohnen/WohnungWohnwertGentrification. Die Aufwertung innenstadtnaher Wohnviertel.Monographie149294