Lang-Koetz, Claus2018-05-152020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520171868-9531https://orlis.difu.de/handle/difu/247053Das Verfahren "Tracer-Based-Sorting" beschreibt einen neuen Ansatz in der Abfallwirtschaft, der es ermöglicht, Produkte oder Werkstoffe unabhängig von deren physikalischen Eigenschaften zu sortieren. Um zielgerichtet Stör- oder Wertstoffe aus dem Abfallstrom abtrennen zu können, werden hierzu anorganische Markerstoffe im ppm-Bereich auf Produkte aufgebracht und während des Entsorgungsvorganges detektiert. Ein Konsortium aus insgesamt fünf Unternehmen und Forschungseinrichtungen hat sich die Aufgabe gestellt, Markermaterialien auf ihre Eignung in Verkaufsverpackungen zu untersuchen und dieses Anwendungsfeld beispielhaft bis zum Pilotmaßstab zu entwickeln. Der Beitrag beschreibt hierfür die grundlegenden abfallwirtschaftlichen und technischen Herangehensweisen.Hochwertiges Recycling durch Tracer-Nutzung. Mit dem "Tracer-Based-Sorting"-Ansatz sollen Verkaufsverpackungen zielgerichtet aus dem Abfallstrom abgetrennt werden.ZeitschriftenaufsatzDH25917EntsorgungAbfallKunststoffAbfallwirtschaftAbfallverwertungRecyclingAbfallbehandlungVerfahrenstechnikVerpackungsabfallKennzeichnungAbfallsortierungStoffstrommanagementForschung und Entwicklung