1996-02-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/102440Neben einem einleitenden Beitrag über neue Wege der kommunale Wirtschaftspolitik, der die aktuelle Problemlage skizziert und aktuelle Konzepte wie Stadtmarketing als ganzheitlicher Ansatz, Standort- und Flächenmarketing, Science-Parks und interkommunale Kooperation erläutert, werden die Strategien zweier deutscher und zweier englischer Kommunen beispielhaft vorgestellt. Die beiden englischen Städte sind Nottingham und Dudley (dieser Beitrag ist in englischer Sprache abgedruckt), die beiden deutschen Kommunen sind Kassel und Trier. Während Kassel in der Wirtschaftsregion Nordhessen von einem deutlichen Strukturwandel hin zu einem Dienstleistungszentrum geprägt ist, ist die kommunale Wirtschaftspolitik Triers Beispiel für ein in die Praxis umgesetztes ganzheitliches Entwicklungskonzept. goj/difuNeuere Strategien kommunaler Wirtschaftspolitik in Großbritannien und Deutschland.Graue LiteraturS96050014Kommunale WirtschaftspolitikEntwicklungskonzeptProblemraumStandortpolitikWirtschaftsförderungStrategieFallbeispielStädtevergleichEnterprise ZoneStadtmarketing