Kalisch, MarcelRüger, BernhardLemmerer, Helmut2019-05-202020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520190020-9511https://orlis.difu.de/handle/difu/255228Menschen mit physischen oder kognitiven Einschränkungen sind in ihrer Alltagsmobilität aufgrund unterschiedlicher Unterstützungsmaßnahmen in der Regel gut organisiert. Abseits alltäglicher und routinierter Wege treten jedoch häufig Schwierigkeiten auf, die die Mobilität erschweren oder unmöglich machen. Im Rahmen eines Forschungsprojektes lag ein wesentlicher Fokus darauf, Anforderungen und Bedürfnisse sowie die Akzeptanz unter der Verwendung einer Smartphone-Applikation tiefgründig zu analysieren. Auf deren Grundlage konnte eine Umsetzungsempfehlung des Kommunikationstools erarbeitet werden.Smartphone-Applikation als Mobilitätsbegleiter. Möglichkeiten und Grenzen von Smartphone-Applikationen zur Unterstützung von Nicht-Routine-Wegen.ZeitschriftenaufsatzDM19050635VerkehrMobilitätReiseVerkehrsdienstleistungIntermodalitätDigitalisierungSmartphoneAppInformationUnterstützungBehinderteLebensqualitätAssistenzsystemProjektbericht