Stelzer-Orthofer, ChristineDimmel, NikolausSchenk, Nartin2014-06-182020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014978-3-7065-5292-9https://orlis.difu.de/handle/difu/234170Die soziale Verunsicherung und Armutsbedrohung hat sich bedingt durch die Finanz- und Wirtschaftskrise bis weit in die Mittelschicht hinein verschärft. Neben die traditionell überdurchschnittlich armutsgefährdeten Gruppen (Alleinerzieher, kinderreiche Familien, Immigranten aus Drittstaaten, Langzeitarbeitslose, chronisch Kranke und Working Poor) treten nunmehr auch Gruppen, die als atypisch Beschäftigte aufgrund des Strukturwandels der Arbeitswelt in Zonen der Prekarität abrutschen. Die Beiträge der Neuauflage präsentieren neueste Erkenntnisse zu den Ursachen und Faktoren von Armut, ihren Erscheinungsformen und Folgen, individuellen Bewältigungsstrategien sowie öffentlichen und privaten Instrumenten und Maßnahmen zur Bekämpfung von Armut. Der Band schließt mit einem historischen Rück- und einem Ausblick auf künftige Herausforderungen der Armutspolitik im europäischen Kontext.Armut in Österreich. Zweite, vollst. überarb. u. erw. Aufl.MonographieDW27872GesellschaftsordnungArmutSozialstrukturUrsachenanalyseBekämpfungPerspektiveSoziale UngleichheitMaßnahmenkatalog