Fischer, Gerhard1993-12-032020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/97542In Berlin ist Sportgeschichte geschrieben worden. Friedrich Ludwig Jahn errichtete in der Hasenheide einen der ersten Turnplätze Deutschlands, mit der Avus entstand die erste Automobilrennstrecke der Welt, und 1936 fanden erstmals auf deutschem Boden Olympische Spiele statt. Davon zeugen noch heute zahlreiche historische Bauten, um die sich oft widersprüchliche Geschichten ranken. Der Regionalhistoriker Gerhard Fischer ist ihnen nachgegangen und nimmt sie zum Anlaß, um über wilde Galoppjagden, das Vereinsleben der Ruderfreunde, tragische Autounfälle, Sittenskandale im Freibad Wannsee und - nicht zuletzt - die legendären Sechs-Tage-Rennen zu berichten. difuBerliner Sportstätten. Geschichte und Geschichten.MonographieS93440018StadtgeschichteSportstätteWassersportInstitutionengeschichteOlympische SpieleSportgeschichte