1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/445122Die einzelnen Arbeitsgruppen befaßten sich mit folgenden Themen ,,Denkmalpflege und Kommunale Selbstverwaltung'' (Referent Günter Gaentzsch), ,,Soziale Strukturen und Prozesse bei der Sanierung von Innenstadtbezirken'' (Bernhard Schäfers), ,,Städtische Denkmalpflege, Erfahrungen und Erwartungen'' (Albert Knöpfli), ,,Stadtgeschichte und Stadterneuerung'' (Cord Meckseper). In einer Reihe von Abschlußthesen wird festgestellt, daß sich die alte Stadt in einer gefährdeten Situation befindet und die Öffentlichkeitsarbeit und bürgerschaftliche Initiative für die Anforderungen der Stadtsanierung und Stadterneuerung sensibilisiert werden müßten. Stadtplanung und Stadtsanierung dürften nicht ohne Berücksichtigung der historischen Dimensionen betrieben werden. Denkmalpflege - bislang im wesentlichen isoliert betrieben - muß sich ihrer sozialen und politischen Verpflichtungen bewußt werden.StadterhaltungDenkmalpflegeInnenstadtStadterneuerungOrtsgeschichteStadtsoziologieBauwesenPlanungInternationale Städtetagung "Die alte Stadt morgen", Weißenburg 1974. Kurzberichte der Arbeitsgruppen.Graue Literatur020923