Maehlmann, Alwin1980-01-312020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251974https://orlis.difu.de/handle/difu/440467Unter Verwendung von Optimierungsmethoden zur Ermittlung einer Angebots- und Einkommensfunktion sowie der Produktionsstruktur auf der Grundlage der diskontinuierlich linearen Programmierung wird ein Modell entworfen, in dem die Einwirkung agrarpolitischer Maßnahmen auf landwirtschaftliche Betriebe - zusammengefaßt nach Regionen, die unterschiedlichen Standortbedingungen unterliegen - und jeweilige Veränderungen gegenüber einer Ausgangssituation festzustellen ist.Das Modell ermöglicht am Beispiel der Bundesrepublik für die Kenngrößen Deckungsbeitrag, Rindfleischproduktion, Milchproduktion und Getreideanteil an der Ackerfläche die Ermittlung der Standortfaktoren bzw.Standortfaktorkombinationen.MilchwirtschaftAgrarstrukturwandelStandortplanungAgrarstrukturanalyseAgrarpolitikGleichgewichtsmodellRegionalplanungAgrarpreisLandwirtschaftStandorttheorieWirtschaftsplanungWirtschaftStandortrelevanz agrarpolitischer Maßnahmen.Monographie015749