1986-08-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/524640Referate, Arbeitskreisbeiträge und Diskussionszusammenfassungen handeln die Eingriffe in Natur und Landschaft unter verschiedenen Aspekten ab. Dabei wird der Beitrag der Raumordnung zur Steuerung der Eingriffe zum Zweck der Schadensminderung erörtert, wozu auch ein Vergleich der Instrumente des Landschaftsplans, des landschaftspflegerischen Begleitplans und der Umweltverträglichkeitsprüfung zählen. Rechtsfragen im Verhältnis Eingriffsregelung zum bestehenden Bau- und Fachplanungsrecht werden angesprochen und die Eingriffsregelungen aus der Sicht Fachplanungen und der beteiligten Wirtschaftssektoren wie auch aus der Sicht der Naturschutzbehörden und Verbände verdeutlicht. Arbeitskreise wurden um die Bereiche Straßenbau und Gewässerausbau, Flurbereinigung, Bebauung und Bodenabbau gebildet, die ihre Diskussionsergebnisse mitteilen. goj/difuNatureingriffFachplanungPlanungsinstrumentLandschaftspflegeNaturschutzUmweltverträglichkeitsprüfungEingriffsregelungStraßenplanungFlurbereinigungUmweltschutzLandesplanungRegionalplanungBauleitplanungNaturraum/LandschaftLandschaftsschadenEingriffe in Natur und Landschaft durch Fachplanungen und private Vorhaben. Dokumentation zum 183. Kurs.Graue Literatur108172