Fiederer, Dietmar1981-01-062020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/467935Fast ein Drittel einer Befragungsgruppe hält den Schallschutz ihrer Wohnungen für unzureichend, jeder dritte Bundesbürger fühlt sich vom Straßenlärm belästigt. Ausreichender Schallschutz im Hochbau ist notwendiger denn je. Der Autor erläutert die schalltechnischen Belange, die von Anfang an in die Planung einbezogen werden müssen, insbesondere auch die vorhandene Geräuschsituation am geplanten Bauort. Die derzeitigen Mindestanforderungen können als "Minimalforderungen" nach dem heutigen Stand der Technik und des Wohnkomforts nur sehr schwer eine ausreichenden Schallschutz gewährleisten. krUmweltpflegeImmissionsschutzWohnungSchallschutztechnikLärmschutzVerkehrslärmStraßenlärmSchallschutzmaßnahmeLuftschallschutzTrittschallschutzMindestanforderungLärmschutz in der Sackgasse?Zeitschriftenaufsatz048754