Aubert, Martin1999-11-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519973-258-05641-2https://orlis.difu.de/handle/difu/67581Schulnoten und bildungsrechtliche Leistungsbeurteilungen sind öffentlich-rechtliche Akte und unterliegen oft der Anfechtung in Rechtsmittelverfahren. Das Buch befaßt sich mit dieser Anfechtung, wobei rechtsvergleichende Ausblicke nicht fehlen. Der Autor wertet besonders die eidgenössische und die bernische Rechtsprechung gründlich aus und schlägt verschiedene neue Lösungsansätze vor. Der erste Teil führt in das Thema ein und behandelt Sinn und Problematik von Leistungsbeurteilungen besonders aus erziehungswissenschaftlicher Sicht. Der zweite Teil setzt sich mit zentralen Fragen der Anfechtbarkeit von Leistungsbeurteilungen auseinander. Welche Leistungsbeurteilungen stellen anfechtbare Verfügungen dar? Welche Personen sind zur Beschwerde befugt? Der dritte Teil gilt dem Problem der Überprüfungsbefugnis (Kognition) der Verwaltungsjustizbehörden. Inwiefern können Leistungsbeurteilungen nachträglich überprüft werden? Der vierte Teil bringt eine Synthese der für die verschiedenen Bildungsstufen geltenden Normen des bernischen Bildungsrechts, soweit sie für Leistungsbeurteilungen relevant sind. difuBildungsrechtliche Leistungsbeurteilungen im Verwaltungsprozeß.MonographieDR5122BildungswesenÖffentliches RechtRechtsprechungRechtsvergleichVerwaltungsrechtBildungsrechtSchulrechtLeistungsbeurteilungAnfechtbarkeitBeschwerdeÜberprüfungVerwaltungsprozess