2018-09-172020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262018https://orlis.difu.de/handle/difu/248733Für Glasarchitektur ist die Bereitstellung von Schatten wichtig. Das Heft widmet sich dem Schatten und seiner Herstellung. Drei herausragende Beispiele der jüngeren schweizerischen Architekturgeschichte zeigen das gestalterische Potenzial von Storen aus Stoff. Weiter erläutert ein Gespräch mit einem Fassadenplaner, weshalb ein flexibler, außenliegender Sonnenschutz meist die beste Lösung für den sommerlichen Wärmeschutz ist. Ein Essay erläutert, warum sich die Architektur wieder ihrer Schattenseiten gewiss werden sollte.Schatten im besten Licht. Helle Räume benötigen Schutz vor Sonne und Wärme. Wie die Planer und der Storenbauer Kästli das Zusammenspiel von Hell und Dunkel schaffen.Graue LiteraturDM18041602ArchitekturFassadeGlasfassadeBelichtungWärmeschutzSonnenschutzLichtschutzBeispielsammlungVerschattung