Busacker, B.Fichtner, DNeuer, B.1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/449392Mit zahlreichen Beispielfotos versehener Bericht über die Sanierungen in Marburg. Das Marburger Beispiel zeigt, wie eine mittlere Stadt mit den Problemen der Erhaltung alter Bausubstanz in der Praxis fertig wird. Die Stadt, seit 1968 besonders intensiv um Erhaltung und Denkmalschutz bemüht, hat gerade in den letzten 3 Jahren mit konkreten Modellen versucht, die Erhaltung der Gesamtstadt, die weitgehend aus ''anonymer'' Substanz besteht, zu realisieren. Die bisher geleisteten Arbeiten im Kampf um die Altstadt sind erfolgversprechend. Im einzelnen berichtet der Artikel über Die Bildung d.Sanierungsbeirats, das Erhaltungskonzept, die Modernisierung bewohnter Häuser, die Sozialplanung, die Investitionen im Jahr 1976 (15 Mio DM).AltstadtStadtsanierungDenkmalschutzAltstadtsanierungDenkmalschutzStadterhaltungStadterneuerungStadtsanierungArchitekturPlanungMarburg kämpft um seine Altstadt. Erneuerung eines mittelalterlichen Stadtkerns. Neu und alt gut aufeinander abgestimmt.Zeitschriftenaufsatz025696