Stell, Karl-Wilhelm1983-10-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261960https://orlis.difu.de/handle/difu/499485Reinhaltung der Luft war Anfang der 60er Jahre noch ein ausgesprochenes Grenzgebiet der Wissenschaft, in dem sich die Fülle der Probleme der modernen Industriegesellschaft widerspiegelte. Die Problematik der Reinhaltung der Luft in den Industriegebieten erwies sich auch als Folge einer raumstrukturellen Fehlentwicklung mangels aktiver regionaler Strukturpolitik. In dieser Arbeit werden einmal die verschiedenen möglichen Lösungswege zur Reinhaltung der Luft aufgezeigt und in ihrer Wirksamkeit dargestellt und zum anderen vom raumordnerischen Lösungsansatz her eine Erweiterung der Problemsicht vorgenommen, die im Gegensatz zu den bis dahin vorliegenden Lösungsvorschlägen auf technischer Basis eine Koordination der zu treffenden Luftreinhaltungsmaßnahmen mit den grundsätzlichen Bestrebungen der Raumordnung gestattet und dem Ursache-Wirkungszusammenhang der Luftreinhaltung in Industriegebieten Rechnung trägt. fs/difuLuftreinhaltungLuftverunreinigungStaubGasAbgasEmissionImmissionOrtsplanungRaumwirtschaftIndustriegebietDezentralisierungRegionalpolitikRaumordnungRegionalplanungIndustrieUmweltschutzBedeutung und Funktion industrieller Raumordnung im Zeichen der Lösungsversuche zur "Reinhaltung der Luft" in Industriegebieten.Monographie081911