Kroening, Wolfgang1985-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/509765In der Diskussion über Programme des kostensparenden Bauens wird häufig auch mit der Selbsthilfe gerechnet. An sie knüpfen sich im allgemeinen zwei Erwartungen - durch Selbsthilfe lassen sich "Kosten sparen". Selbsthilfe setzt einen Prozess in Gang, der zu individuellen selbstbestimmten baulichen Lösungen führt. Dies muss jedoch nicht immmer so sein. Um Aufschlüsse über die Effekte von Selbsthilfemaßnahmen in verdichteten Wohnformen zu erhalten, wurden im Auftrag des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau 1983 zwölf Reihenhaussiedlungen in neuen Städten untersucht. Die Ergebnisse werden aufgezeigt und erörtert. -y-BauplanungWohnen/WohnungAllgemeinReihenhausBaukostenKosteneinsparungBeispielsammlungKostensparendes BauenSelbsthilfeReihenhäuser und Selbsthilfe - Kosten und Finanzierungseffekte.Zeitschriftenaufsatz092452