Voigt, Werner1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/532038Die Personenverkehrsentwicklung in Städten und Ballungsgebieten äußerte sich in den letzten 10 bis 15 Jahren in einer erheblichen Zunahme der Einwohnermobilität, wobei die weitaus größten Zunahmeanteile im Nichtberufsverkehr zu verzeichnen waren. Die weiter voranschreitende Pkw-Motorisierung lässt aber vor allem im individuellen Kfz-Verkehr und damit auch insgesamt noch einen weiteren Mobilitätsanstieg in Verbindung mit weiteren Verschiebungen der Verkehrsmittelwahl zuungunsten des ÖPNV erwarten. Im Interesse einer gesamtgesellschaftlich optimalen Entwicklung des Verkehrs in Städten sind deshalb geeignete Maßnahmen der Stadt- und Verkehrsplanung, der Verkehrsorganisation und des Verkehrsbaus durchzusetzen, über deren Anwendung und Wirkungen berichtet wird. (-z-)VerkehrsentwicklungMobilitätVerkehrsaufkommenVerkehrsmittelVerkehrsartStadtplanungWohngebietArbeitsstätteVerkehrsplanungStraßenzustandInstandsetzungEnergieaufwandPersonenkraftwagenBestandVerkehrsorganisationLichtsignalsteuerungNetzberechnungVerkehrPersonenverkehrEntwicklungsmerkmale und -erfordernisse des Personenverkehrs in Städten und Ballungsgebieten.Zeitschriftenaufsatz119038