1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/451567Ermittelt und abgeschätzt wurden der derzeitige Wasserbedarf (Stand 1.1.72) und der künftige Wasserbedarf für das Jahr 2000; dabei wird zwischen dem Bedarf an Trinkwasser, Industriewasser, Bewässerungswasser und Kühlwasser unterschieden. Gegenüber dem derzeitigen Gesamtbedarf von 890 Mio cbm/Jahr ergibt sich ein künftiger Gesamtbedarf von rund 2540 Mio cbm. Für den Ausbau der Wasserversorgung wurden alle Wasservorkommen systematisch erfaßt und als Träger der Versorgung die Versorgungsunternehmen beschrieben. Bis 1985 sollen grundsätzlich alle Einwohner des Landes an zentrale Anlagen angeschlossen sein (Versorgungsgrad 1972 89,4Prozent). Die Gesamtkosten für den Ausbau eines überregionalen Versorgungssystems mit Großwasserwerken und Fernwasserleitungen werden auf 4,3 Mrd. DM geschätzt. Da angesichts des zunehmenden Wasserbedarfes eine großräumige Betrachtungsweise, leistungsfähige Versorgungsträger und ein gegenseitiger Verbund Voraussetzung sind, wurden 46 künftige Versorgungsräume ausgewiesen; diese Versorgungsräume stellen die Grundkonzeption für die auf Bezirksebene zu erstellenden Detailpläne dar.WasserversorgungWasserbedarfWasserdargebotGeneralplanungVersorgungsraumWasserwirtschaftPlanungGeneralplan Wasserversorgung Niedersachsen.Graue Literatur028321