Hoffmann, AlfredKlie, Thomas1992-04-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/569619Die Zunahme der gerontopsychiatrisch erkrankten und behinderten alten Menschen stellt eine der sozialpolitischen Herausforderungen der nächsten Jahre dar. Die Lebenssituation alter, erkrankter und behinderter Menschen wird im wesentlichen bestimmt durch die Qualität von Betreuung und Pflege. Sowohl in quantitativer (Personalausstattung) als auch in qualitativer Hinsicht (Konzeption und Qualifikation) ist die Versorgungssituation von Defiziten gekennzeichnet. Eine multi-disziplinäre Einschätzung der Situation und die Diskussion von Strategien sind Inhalt einer Fachtagung im Jahre 1988, die in dieser Schrift dokumentiert wird. Unter anderem wird die "Arztlastigkeit" des Versorgungssystems kritisiert. sg/difuAltenhilfeAltenpflegeAlteneinrichtungGerontologiePsychiatrieBerufsausbildungBerufsqualifikationSozialpädagogikSozialpolitikBildungswesenKrankenhausSozialwesenGesundheitswesenDaseinsvorsorgeGesundheitseinrichtungGeronto-psychiatrische Qualifikation in der Altenpflege. Dokumentation der HAFA Fachtagung vom 25.-27. Januar 1988.Monographie157611