Banschbach, W.1987-12-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/537405Am Beispiel der Entwicklung der Städtischen Werke AG, Kassel, können die Bemühungen um die Versorgung mit Wasser und später auch mit leitungsgebundener Energie lang zurückverfolgt werden. Das Konzept, das eine kommunale Wasserversorgung für heute und für die Zukunft beschreibt, muss der Bedingung genügen, Wasser zu jeder Zeit, in ausreichender Menge und in möglichst hoher Qualität dem Verbraucher zur Verfügung zu stellen. Ausbau der Erdgasversorgung und der Fernwärmeversorgung sind erklärtes Ziel. Bis zum Jahre 2000 soll der gegenwärtige Markt für Heizöl durch Erdgas und Fernwärme (umweltverträglich) abgelöst werden. (bek)EnergieEnergieversorgungWasserversorgungWasserverteilungWasserverbrauchTrinkwasserVersorgungsunternehmenKostenGasErdgasStromerzeugungFernwärmeEnergiepolitikWassergewinnungUmweltbelastungVersorgung/TechnikWasserDie Situation der Energie- und Wasserversorgung einer Großstadt am Beispiel der Stadt Kassel. Vortrag bei der DELIWA-Landestagung Hessen am 20. September 1986 in Kassel.Zeitschriftenaufsatz124841