Yerpez, I.1988-07-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/542287Es wird über ein Forschungsvorhaben über die straßenbedingten Faktoren bei der Entstehung von Unfällen berichtet, wobei über 1.000 Unfallberichte ausgewertet wurden. Die Eigenschaften der Straße (Gestaltung, Anbau- und Unterhaltungszustand) wurden aus den verfügbaren Straßendatenbanken und Messergebnissen mit leistungsstarken Geräten zur automatischen Schnellerfassung der Parameter entnommen. Bei den Geräten handelt es sich um "Gyros" Erfassung der Trassierungselemente, "APL", Zustand des Längsprofils "SCRIM" Griffigkeit und "Cameroute" fotografische Erfassung des Straßenraumes. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen Zusammenhänge zwischen bestimmten Eigenarten und Zuständen der Straße einerseits und der Unfallträchtigkeit andererseits. Für einige Parameter wurden Mindestwerte aus der Sicht der Verkehrssicherheit ermittelt. Überlegungen über die Verwendbarkeit der derzeitigen Straßendatenbanken, deren Umgestaltung und Ergänzung zum Zweck der Unfallforschung werden angestellt und Empfehlungen für die Unfalldatenerfassung gegeben. (DS)VerkehrssicherheitVerkehrsunfallUnfallursacheEinflussgrößeStraßenbauKonstruktionTrassierungStraßenzustandUntersuchungDatenbankDatenerfassungEDV-EinsatzDatenauswertungStraßendatenbankVerkehrStraßenverkehrLa banque de donnees routiers un outil an service de la securite. (Die Straßendatenbank als Werkzeug im Dienst der Verkehrssicherheit.)Zeitschriftenaufsatz129749