Schlegel, Melanie2019-05-202020-01-062022-11-262020-01-062022-11-2620190016-4720https://orlis.difu.de/handle/difu/255070Die Idee, im Sinne nachhaltigen Bauens, Material beim Objektabbruch wieder dem Kreislauf in Form von Recycling oder Upcycling zurückzuführen, liegt förmlich auf der Hand. Doch sind die entsprechenden Ansätze noch nicht im Planungsalltag angekommen. Mit dem Forschungsprojekt "UMAR" testen Werner Sobek und Kollegen, wie Wohnbauten künftig zu 100 Prozent in technische oder biologische Kreisläufe zurückgeführt werden können und sammeln dabei Erkenntnisse, die auch die Freiraumplanung revolutionieren könnten.Das Raumlabor.ZeitschriftenaufsatzDM19041555BebauungGebäudeWohngebäudeInnovationBaumaterialNachhaltiges BauenRecyclingUpcyclingModellInnovationStoffkreislaufForschungsprojekt