Bosch, Gerhard1994-07-262020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261993https://orlis.difu.de/handle/difu/17171Der Beitrag befaßt sich mit den Möglichkeiten und spezifischen Schwierigkeiten befassen, berufliche Weiterbildung in ihrer "Eigenschaft als regionaler Entwicklungsfaktor" zu fördern. Insbesondere sollen Ansatzpunkte und Instrumente erörtert werden, die zersplitterte Weiterbildungslandschaft untereinander besser zu koordinieren und mit anderen Bereichen der Regionalpolitik zu verknüpfen. Zunächst wird die bisherige Praxis der Entwicklung von Weiterbildungsmaßnahmen in einer Region an Hand einiger Beispiele skizziert. Diese bilden zwar nicht die gesamte Breite regionaler Weiterbildungsplanung ab, verdeutlichen aber exemplarisch einige Grundprobleme. Daran schließen sich Überlegungen zum Konzept "regionaler Weiterbildungsbedarf" an. Die Ermittlung des regionalen Weiterbildungsbedarfs gilt als das entscheidende Scharnier zwischen Weiterbildung und regionaler Entwicklung, von dessen Güte die Qualität aller Empfehlungen zur regionalen Weiterbildung abhängt. Zum Schluß werden praktikable Bausteine für eine Weiterbildungspolitik in der Region diskutiert, die stufenweise in komplexere regionale Entwicklungskonzepte eingebunden werden können. - (n.Verf.)Regionale Entwicklung und Weiterbildung.Aufsatz aus SammelwerkB94060245BerufsausbildungBerufsqualifikationWeiterbildungBedarfRegionalentwicklungRegionalpolitikArbeitsmarktpolitikStrukturpolitik