1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/440672Ziel der Arbeit ist es, über eine eingehende Analyse des Gesamtablaufs, insbesondere zu Spitzenzeiten, überlastete Bereiche zu lokalisieren und latente Leistungsreserven aufzudecken, um über nachfrageorientierte Maßnahmen den baulichen Aufwand zu minimieren, jedoch die Zugänglichkeit der Innenstadtbereiche nicht weiter einzuschränken. Gegenstand der Untersuchung ist ausschließlich der Individualverkehr im Standortbereich Oberhausen-Mitte. Die Analyse ergab, daß etwa die Hälfte aller Kraftfahrzeuge nur eine sehr geringe Aufenthaltsdauer im Untersuchungsgebiet hatte. Aus dieser Erkenntnis abgeleitet sind die wesentlichen Empfehlungen zur künftigen Abwicklung des ruhenden Verkehrs, die insgesamt auf eine flächenmäßige Bestandssicherung, Ausweitung der Parkzonen und eine intensive Überwachung zielen.StadtentwicklungsplanungVerkehrsplanungIndividualverkehrStadtplanungVerkehrPlanungStandortprogramm Oberhausen-Mitte. Anlage: Technische Infrastruktur, Fachuntersuchung Individualverkehr. Stadt Oberhausen, Stadtentwicklungsplanung, Konzepte und Analysen. Untersuchung Individualverkehr.Graue Literatur015960