Rastemborski, Ulrich1984-11-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/509003Diese Broschüre erschien in 1. Auflage anläßlich der Europarats-Ausstellung "Tendenzen der Zwanziger Jahre" im Sommer 1977. Berlin war in den zwanziger Jahren ein "wahres Mekka" des "Neuen Bauens", das internationale Beachtung fand. In der Broschüre werden, beginnend mit dem Funkturm, 100 Gebäude aus dem Westteil der Stadt vorgestellt. Das Baugeschehen dieser Zeit stand auf einer Höhe, die es vorher und nachher nicht mehr erreichte. Drei Hauptströmungen werden unterschieden: der Expressive Realismus, der Expressionismus und die Neue Sachlichkeit. im/difuGebäudeArchitekturArchitektBauwesenBaugeschichteStadtgeschichteBautengeschichteBebauungAllgemein100 Berliner Bauten der Weimarer Republik. 2. Aufl.Graue Literatur091671