Linn, Bjoern1981-01-062020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/467718Nachdem um die Jahrhundertwende eine Abkehr von der raumwirksamen Blockbebauung und eine Hinwendung zu rationalen Solitaerbaukoerpern und einem undifferenzierten Stadtraum erfolgte, ist seit den siebziger Jahren wiederum eine Rueckbesinnung auf geschlossene Bauformen festzustellen. Exemplarische Vorstellung der Entwicklungsgeschichte von Blockinnenhoefen, ihrer baulichen Gestaltung und Nutzung, beginnend bei archaischen Siedlungsstrukturen bis zur neuerlichen Weiterbelebung des Hofes. rrSiedlungsstrukturStadtgeschichteStadtgestaltWohnenGebäudetypologieHofraumRaumwirksamkeitBlockbebauungHofraum und Stadtstruktur - gestern und heute. Von der "intensiven" zur "extensiven" Stadtform und zurück. Stadt-Rückseiten.Zeitschriftenaufsatz048528