Freitag, Fritz Otto1985-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/510105Die Frage des Umweltschutzes im Zusammenhang mit humanem Wohnen hat in der Schweiz in den letzten Jahren auch bei den Wohnungsbaugesellschaften an Bedeutung gewonnen. Leben in kleinräumig überschaubaren Gebieten ist für weite Bevölkerungskreise ein Grundbedürfnis. Der Schutz des kleinen Lebensmilieus gegenüber nachteiligen Umwelteinflüssen kann auf vielfältige Weise erfolgen. Die Entwicklung vom früheren Hausgarten zum grünen Wohnmilieu ist ein Weg zu diesem Ziel. Umweltschutz im Bauen und Wohnen ist vor allem eine Frage des inneren Wohnmilieus, bei Altbauten kann dies durch Modernisierung und Sanierung erreicht werden. Es wird auf Umweltschutzelemente im äußeren Wohnmilieu hingewiesen, die auch Beiträge zur Landesplanung sein können. hgGartenbau/LandschaftsbauUmweltpflegeWohnen/WohnungElementGartenGartennutzungWohngebietUmweltschutzWohnungsbauWohnumfeldRaumplanungWohnungsbauunternehmenHausgartenWohnformVom Hausgarten zum "grünen Wohnmilieu". Umweltschutz bei den schweizerischen Freunden.Zeitschriftenaufsatz092797