Sieber, Sandra2018-07-202020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520182366-7281https://orlis.difu.de/handle/difu/249116Die Veränderungen des Orts- und Landschaftsbildes durch erneuerbare Energien sind seit den späten 1990er Jahren Gegenstand von Forschungsprojekten und Publikationen. Maßgeblich Landschaftsplaner, Raumplaner und Geographen haben zu diesem Thema gearbeitet. Als neuer Aspekt ist in den letzten Jahren die Transformation der Stromnetze hinzugekommen. Transformation meint dabei tatsächlich weit mehr, als der aktuell diskutierte Ausbau des Hoch- und Höchstspannungsnetzes. Auch die bislang kaum beachteten Nieder- und Mittelspannungsnetze könnten sich im Zuge der Energiewende deutlich verändern. Mit diesen Veränderungen und ihren Auswirkungen auf das Orts- und Landschaftsbild hat sich der Forschungscampus Flexible Elektrische Netze (FEN) befasst.Energielandschaften - ein Blick in die Glaskugel. Wie Gleichstrom das Orts- und Landschaftsbild verändern könnte.ZeitschriftenaufsatzDM18061126EnergieStromVersorgungsnetzVerteilungsnetzLandschaftsbildStadtbildTechnische InfrastrukturErneuerbare EnergieQuartiersentwicklungEnergiewendeRaumbezugTransformationStromnetzGleichstromElektromobilität