Wahl, Rainer1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/446408Am Beispiel der Flughafenplanung erläutert Verf. die bei der Planung in Stufen auftretenden Probleme und die daraus entstehenden rechtlichen Auseinandersetzungen, die ihre Ursache darin haben, daß z.B. die "Standortfrage zwar in mehreren hintereinandergeschalteten Verwaltungsverfahren Beratungs- und Entscheidungsgegenstand ist, die Beteiligungs- und Anfechtungsrechte der betroffenen Gemeinden und privaten Nachbarn nach der Rechtsprechung jedoch grundsätzlich auf die letzte Stufe, auf die sog. verbindliche Planung, begrenzt sind".KommunalplanungPlanungsverfahrenFlughafenFlughafenplanungPlanungsprozessAnfechtungsrechtLuftverkehrVerwaltungsrechtPlanungRechtDer Regelungsgehalt von Teilentscheidungen in mehrstufigen Planungsverfahren. Zugl. eine Auseinandersetzung m. d. Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes vom 22.3.1974.Zeitschriftenaufsatz022363