Prittwitz, Volker1983-08-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/499002Im Mittelpunkt steht der in der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA-Luft) festgelegte Kurzzeit-Jahreswert, oft einfach als "Kurzzeitwert" bezeichnet. Dieser bisher immissionsschutzrechtlich genehmigungsrelevante Immissionswert soll nach der für das Jahr 1982 vorgesehenen Novellierung der TA-Luft seine eigenständige Genehmigungsrelevanz neben dem Immissionswert für die mittlere Jahresbelastung verlieren. In der Studie wird der Frage nachgegangen, inwieweit der Kurzzeit-Jahreswert beziehungsweise die ihm entsprechende Kenngröße der Immissionsbelastung besondere Bedeutung für die Beurteilung der Schadstoffbelastung der Atemluft haben. Dabei ergeben sich, über die Problematik kurzzeitiger Luftverschmutzung hinaus, auch grundsätzlichere Aussagen zur Funktion der diskutierten Immissionswerte. difuImmissionRichtwertLuftreinhaltungUmweltschutzDer Kurzzeitwert. Materialien und Überlegungen zum Stand der Luftreinhaltepolitik in der Bundesrepublik Deutschland.Graue Literatur081410