Petzoldt, Heinrich1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/438020Der innenstädtische Fußgängerverkehr in der Nürnberger Altstadt wird wirtschaftsgeographisch erfaßt.Diesen Fußgängerverkehr lediglich zu beschreiben, genügt nicht.Nur durch eine Betrachtung der Wechselbeziehungen zwischen dem Fußgängerverkehr und dem Siedlungsraum können regelhafte Daten als Unterlagen für die schwierigen Verkehrsplanungen herausgearbeitet und damit Wissenschaft und Praxis verknüpft werden.Inwieweit die gewonnenen Ergebnisse aus der Altstadt Nürnberg Allgemeingültigkeit haben, wird durch einen Vergleich mit ähnlichen Untersuchungen aus anderen Städten verdeutlicht.FußgängerverkehrInnenstadtVerkehrsplanungSiedlungsraumWirtschaftGeographieWirtschaftswissenschaftBegründungFunktionWirtschaftsgeographieInnenstadt - Fußgängerverkehr.Räumliche Verteilung und funktionale Beqründung am Beispiel der Nürnberger Altstadt.Graue Literatur012932