Hagemeister, StefanBöventer, E. vonKuhbier, P.1990-10-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/557624Die Einführung neuer Produkte und Verfahren ist Quelle der Wettbewerbsfähigkeit privater Unternehmen wie auch der Volkswirtschaft. Angesichts der Komplexität und des Risikos von Innovationen ist eine kooperative Innovationsstrategie vielfach aussichtsreicher als die isolierte Vorgehensweise einzelner Unternehmen. Neben der Diskussion von Notwendigkeit, Gestaltungsarten und Bedingungen der innovatorischen Kooperation steht die Abwägung von Vor- und Nachteilen der gemeinschaftlichen Produktion von Innovationen auch in regionalpolitischer Perspektive im Mittelpunkt der Arbeit. Wird durch die Kooperation die Effizienz von Unternehmen in der Region gesteigert, so steigt damit auch die Wettbewerbsfähigkeit der Region. kmr/difuUnternehmenUnternehmenspolitikInnovationKooperationTechnologieDiffusionWettbewerbBetriebswirtschaftRegionalentwicklungRegionalpolitikAllokationIndustrieWirtschaftspolitikPolitikRegionInnovation und innovatoriche Kooperation von Unternehmen als Instrumente der regionalen Entwicklung.Monographie145568