Rein, Detlev B.1992-04-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/569507Der Autor behandelt das Normbestätigungsverfahren (Vereinbarkeit eines bestimmten Gesetzes mit dem Grundgesetz) als einen der beiden Fälle der abstrakten Normenkontrolle (das andere ist das Normverwerfungsverfahren). Dabei werden die Antragsvoraussetzungen, die möglichen Anwendungsfälle, die Funktion, offene Fragen und die Auswirkungen von Entscheidungen dieser Verfahrensart erläutert. Das Verhältnis von Artikel 93 Abs. I Nr. 2 GG (die abstrakte Normenkontrolle) zu Pargr. 76 Nr. 2 Bundesverfassungsgerichtsgesetz (nähere Regelung dieses Verfahrens) ist ebenfalls Gegenstand der Untersuchung. Ein Stichwortverzeichnis ist angefügt. Die herangezogene Rechtsprechung und Literatur sind auf dem Stand vom Herst 1989. rebo/difuVerfassungsgerichtsbarkeitNormenkontrolleNormbestätigungRechtsprechungBundesverfassungsgerichtBundesregierungBundestagLandesregierungAntragstellungVerfahrensrechtRechtVerfassungsrechtDas Normbestätigungsverfahren. Ein Fall der abstrakten Normenkontrolle.Monographie157499