EXTERNHaferburg, Christoph2019-01-172020-01-062022-11-262020-01-062022-11-2620172197-2567https://orlis.difu.de/handle/difu/252734In seinem Kommentar zu Loïc Wacquants "Mit Bourdieu in die Stadt" und damit zu Pierre Bourdieus Werk stellt der Autor in der Stadtforschung eine Kanonisierung Bourdieus fest, vergleichbar wie innerhalb der Soziologie. Zugleich ist er der Auffassung, dass die Auseinandersetzung mit und das Verständnis von Bourdieus Werk im stadtbezogenen Forschungsfeld fragmentiert sei. Er vermutet, dass dies neben der Interdisziplinarität und Multiperspektivität des Feldes auch daran liege, dass theoriegeleitete Forschung hier weniger selbstverständlich ist als in stärker disziplinär formatierten Sozialwissenschaften. Daher begrüßt der Autor die detaillierte Auseinandersetzung von Loïc Wacquant mit den Chancen und Problemen, die in einer Stadtforschung im Anschluss an Bourdieu liegen. Er sieht darin eine Möglichkeit, entsprechende Debatten zu eröffnen und diese in der "internationalen Arena der Stadtforschung" stärker sichtbar zu machen.Post-urbanisierte Städte in globaler Perspektive. Kommentar zu Loïc Wacquants "Mit Bourdieu in die Stadt".ZeitschriftenaufsatzUOY7K946DCF2057urn:nbn:de:kobv:109-1-7847830StadtsoziologieStadtforschungStadtstrukturTheorie