Kirschenmann, JoergRichters, Bjoerke1983-03-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/494805Erst gegen Mitte der 70er Jahre, als sich die Denkmalpflege auch offiziell den Wohnbauten zuwandte und als steuerliche Abschreibungsvorteile auch für Altbauten eingeführt wurden, hat das "Bremer Haus", wenn auch aus unterschiedlichen Interessen, stark an Anziehungskraft gewonnen. -y-BebauungGebäudetypBaugeschichteStadthausReihenhausFlexibilitätBremer HausHaustypQualitätsmerkmalMassenwohnungsbauEntwicklungsgeschichteDas "Bremer Haus". Vom Vorstadthaus zum Stadthaus.Zeitschriftenaufsatz077185