Klipstein, Michael vonStruempel, Burkhard1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/530945Wachstum und technischer Fortschritt werden heute weitaus kritischer beurteilt als noch Ende der 60er Jahre. Kritiker und Befürworter unterscheiden sich dabei vor allem bezüglich ihrem Alter und ihren persönlichen Lebens- und Arbeitskonzepten. Der Werte- und Einstellungswandel ist dabei weder schlüssig auf eine Verschlechterung der Arbeitsbedingungen zurückzuführen, noch kann er mit arbeits- und wirtschaftsfernen Einflüssen erklärt werden. Er ist, so die Autoren, vielmehr als "evolutorische Dissonanz" zwischen Wirtschaftskultur und -struktur zu deuten. Die gewandelten Einstellungen zu Wirtschaft und Arbeit zeigen sich auch in der Beurteilung beschäftigungspolitischer Strategien. (hb)WertvorstellungWertewandelWirtschaftswachstumTechnikBevölkerungWertsystemBeschäftigungspolitikWirtschaftWertewandel und Wirtschaftsbild der Deutschen.Zeitschriftenaufsatz117942