Schittich, Christian2006-05-092020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620053-7643-7270-2https://orlis.difu.de/handle/difu/193482In einer Zeit der lauten Gesten treten gerade jene Gebäude wohltuend hervor, die sich durch Reduktion auf das Wesentliche auszeichnen, ohne überflüssige Schnörkel und mit Lust auf Bescheidenheit. Der Band zeigt die Bandbreite und Komplexität der Aufgabenstellung, die von den funktionalen Anforderungen über ökonomische, ökologische, energetische und konstruktive Aspekte bis hin zu ästhetischen Anforderungen reicht. Die Beiträge thematisieren eben diese Vielfalt, die den Planer immer wieder herausfordert. Der anschließende Beispielteil dokumentiert anhand internationaler Projekte die Vielfalt des Einfachen: Von der schlichten Holzbrücke, über Pavillonbauten zu Wohnhäusern, Werkstätten und Lagerhallen zeigen die Bauten das ganze Spektrum des Einfachen. Der Begriff "Einfach Bauen" ist vielfach les- und anwendbar; der Band fordert dazu heraus, angesichts des heutigen Überflusses an Möglichkeiten und dem beschleunigten Wechsel von Formgebung und Gestaltung das Bauen als schöpferischen Prozess zu begreifen und gerade in der Beschränkung der Mittel den Reichtum an Qualität, den Ausdruck zu finden, der "Einfaches" Gestalt annehmen lässt. difuIm Detail. Einfach Bauen.MonographieDW18469BebauungHolzbauweiseStahlbauWohngebäudeGewerbeFerienhausSaunaHafenArchitekturÄsthetikBeispielsammlungTeehausEinfachheitReduktion