1996-11-252020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/71565Es wird erläutert, wie die Richtwerte für Trinkwasserverunreinigungen angewandt werden und die Kriterien definiert, nach denen die verschiedenen chemischen, physikalischen, mikrobiologischen und radiologischen Verunreinigungen, die in diesem Bericht analysiert werden, ausgewählt wurden. Die Methode, nach der die Richtlinienwerte gewonnen werden, werden beschrieben und die Auswirkungen der untersuchten Substanzen oder Verunreinigungen auf die menschliche Gesundheit geschildert. Oberstes Ziel dieser Richtlinien für die Trinkwasserqualität ist der Schutz der Gesundheit der Bevölkerung. Sie wurden erarbeitet, um eine Grundlage für die Entwicklung nationaler Standards zu schaffen, die die Sicherheit der Trinkwasserversorgung gewährleisteten, indem die Wasserbestandteile, deren Gesundheitsgefährdung bekannt ist, eliminiert oder auf eine möglichst geringe Konzentration reduziert werden. ej/difuGuidelines for drinking-water quality. Second edition. Volume 2 Health criteria and other supporting information.MonographieDW0675TrinkwasserWasserqualitätWasserverschmutzungSchadstoffGesundheitsschutzGrenzwertChemieSiedlungshygieneVersorgungGesundheitswesenUmweltschutzMikrobiologieRadiologieBakteriePestizidChlor