Mages, HeikeWeidner, Silke2021-10-202021-10-202022-11-262021-10-202022-11-262021978-3-87994-536-8https://orlis.difu.de/handle/difu/582741Am 30. November 2020 haben die in Europa für Stadtentwicklung zuständigen Ministerinnen und Minister die „Neue Leipzig-Charta. Die transformative Kraft der Städte für das Gemeinwohl“ verabschiedet. Sie bildet ein strategisches Rahmenwerk für eine gemeinwohlorientierte, integrierte und nachhaltige Stadtentwicklung und benennt zentrale und aktuelle Herausforderungen wie Klimawandel, sozialer Zusammenhalt und Digitalisierung. In ihr werden Prinzipien, Handlungfelder- und Empfehlungen für eine zielgerichtete Steuerung der kommunalen Transformation definiert und genannt. Die Dokumentation gibt einen Einblick über den Entstehungsprozess der Neuen Leipzig-Charta, über nationale und europaweite Dialoge und Diskurse sowie wissenschaftliche Forschungen, deren Ergebnisse in die Konzeption des Dokuments eingeflossen sind.Die Neue Leipzig-Charta. Entstehungsprozess und Ergebnis. Gemeinsam für gemeinwohlorientierte und handlungsfähige Kommunen in Europa.Graue Literatururn:nbn:de:hbz:5:2-1018860StadtentwicklungspolitikStädtebaupolitikStadtentwicklungsplanungStädtebauliches LeitbildEuropäische UnionEuropäische StadtNeue Leipzig Charta 2020