Grunewald, Karsten1995-08-172020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/101171Als Grundlage für die Erarbeitung zukünftiger Nutzungsstrategien von Rieselfeldern südlich Berlins, die Mischabwasser aus Berlin und Potsdam aufnehmen, wird eine Zustandsanalyse der Bodenzone durchgeführt. Die Untersuchung eines Altlastenverdachtsgebietes von diesem Typ erfordert die Erarbeitung einer speziellen Strategie, welche der landschaftsgenetisch bedingten Heterogenität und der multifunktionell wirkenden technogenen Überformung Rechnung trägt, zugleich aber auch der arbeitsorganisatorischen und ökonomischen Machbarkeit. Zunächst werden Landschaftsgenese und -zustand charakterisiert und die Besonderheiten der Rieselfeldlandschaft südlich Berlins herausgearbeitet. Eigenschaften der Böden im Untersuchungsgebiet sowie typische Merkmale im Profil der Rieselfelderstandorte werdenanschließend beschrieben. Gestützt auf eine umfangreiche Feld- und Laborarbeit werden Art, Ausmaß und räumliche Verteilung von Schadstoffen ermittelt und dargestellt. Abschließend wird an Beispielen die Stoffdynamik im Boden bei Nutzungsänderung veranschaulicht und die dadurch mögliche Gefährdung anderer Geokompartimente aufgezeigt. sg/difuBodenzustand und -belastung aktueller und ehemaliger Rieselfelder südlich Berlin.MonographieS95190030StadtumlandAbwasserbehandlungBodenSchadstoffProbenahmeAnalysemethodeNutzungsänderungMethodeEntsorgungLandschaftUmweltschutzRieselfeldBodenbelastungStofftransportBodensanierung