Kürten, Ludwig1992-09-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/572481Um das richtige Konzept zum Schutz der tropischen Regenwälder streiten sich auch die Wissenschaftler. Während ein Teil angesichts der Unsicherheit über die Folgen jedes Eingriffs für die Ausweisung großer Schutzgebiete plädiert, setzen sich andere für verschiedene Formen sanfter Nutzung ein. Beispiele für eine solche sanfte forstwirtschaftliche Nutzung aus verschiedenen Ländern werden vorgestellt und über die teilweise überraschenden Erfahrungen berichtet. Klar ist, daß die Anpflanzung schnell wachsender Bäume wie Kiefern und Eukalyptus nur der Holzproduktion dient, aber keinen Ersatz für den zerstörten Regenwald darstellen kann. (wb)UrwaldForstwirtschaftPflanzenartTropenholzÖkologieRegenwaldTropenNutzungskonzeptHolzproduktionKritikUmweltpflegeNaturschutzDas Eukalyptus-Alibi. Aufforstung im Regenwald.Zeitschriftenaufsatz160492