Labes, GabrieleDanneberg, GerhardSimon, Reinhard2000-03-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519990722-186Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/64704Die Studie dient der Abschätzung möglicher Einwirkungen von gentechnisch veränderten Kulturpflanzen und deren Resten auf den Boden unter besonderer Berücksichtigung der organischen Bodensubstanz. Es wird eine Übersicht gegeben insbesondere über die chemischen und biologischen Aspekte, die im Rahmen der Thematik wichtig sind. Denkbare Einflüsse transgener Nutzpflanzen auf die organische Bodensubstanz als Träger der Lebensraumfunktion des Bodens werden diskutiert. Dabei wird der Versuch unternommen, Maßstäbe für die Bewertung derartiger denkbarer Einflüsse zu entwickeln. Mögliche Effekte und Wechselwirkungen werden anhand von unterschiedlichen Wirkungsszenarien abgeschätzt. Wissensdefizite und Forschungsbedarf werden aufgezeigt. difuAbschätzung der Einwirkungen gentechnisch veränderter Kulturpflanzen auf den Boden, vor allem auf die organische Bodensubstanz als Träger der Lebensraumfunktion. Darstellung des Kenntnisstandes und Abschätzung von Wirkungsszenarien.Graue LiteraturDPP590UmweltschutzBodenschutzLandwirtschaftBodenPflanzeNutzpflanzeWirkungSzenarioLebensraumLandwirtschaftliche BodennutzungÖkologieGentechnologieEinwirkungAbschätzung