1985-08-282020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/515238Die Standortbestimmung befaßt sich mit den Inhalten und den Grenzen der Arbeit des Landschaftsarchitekten (am Beispiel der Freiraumplanung, der Landschaftsplanung, Gartenschauen und den gestalterischen Mitteln), den Formen der Berufsausübung in dieser Disziplin (freie Landschaftsarchitekten, Tätigkeiten in Behörden auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene) sowie den Rahmenbedingungen dieses Berufes (rechtlicher Rahmen, Normen und Richtlinien, Honorarbestimmungen). Ein abschließendes Kapitel stellt den Stand der Ausbildung, der Lehre und der Forschung in der Landespflege vor. sch/difuLandschaftsarchitektAusbildungBerufLehreForschungLandschaftsgestaltungLandschaftsplanungFreiflächenplanungPerspektiveStandortbestimmungBürgerbeteiligungMethodeNaturraum/LandschaftLandschaftspflegeLandschaftsarchitekten. Standorte und Perspektiven. Herausgegeben aus Anlaß des 60. Geburtstages von Adolf Schmitt.Monographie098295