Erber, Georg2012-11-132020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520120043-6275https://orlis.difu.de/handle/difu/124019Deutschland wird aufgrund seiner Leistungsbilanzüberschüsse als Mitverursacher der Krise in der Europäischen Währungsunion angesehen. Tatsächlich entfiel auf die Krisenländer nur ein kleiner Teil der deutschen Überschüsse, die seit 2007 bereits deutlich abgenommen haben. Den Leistungsbilanzüberschüssen stehen Nettokapitalexporte gegenüber, die als Ausdruck von Renditedifferenzen zwischen deutschen und ausländischen Kapitalanlagen interpretiert werden können. Diese Anlagen hatten allerdings sehr unterschiedliche realwirtschaftliche Erfolge.Irrungen und Wirrungen mit der Leistungsbilanzstatistik.ZeitschriftenaufsatzD1209314FinanzwesenWirtschaftsentwicklungWährungsunionLeistungsbilanzFinanzkrise