Zimmermann, WolfgangSchneider, Ulrich1995-06-152020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619950016-4739https://orlis.difu.de/handle/difu/86760Auch bei einem neuen Steuerungsmodell und Verwaltungsreform des Gartenbauamtes, das hier vorgestellt wird, ist festzustellen, daß der Gartenbau, der im wesentlichen für Neubau und Unterhalt des kommunalen Grüns in München zuständig ist, kein gewinnorientiertes Produktions- und Dienstleistungsunternehmen sein kann. Auch die im Rahmen des neuen Steuerungsmodells angestrebten Ziele sind in erster Linie an einer optimalen Erfüllung der Fachaufgaben auszurichten.Aufgaben- und Verwaltungsreform. Ausgangssituation beim Baureferat Gartenbau der Stadt München zu Beginn der Pilotprojektphase.ZeitschriftenaufsatzI95020061KommunalverwaltungVerwaltungsreformGartenbauamtAufgabePilotprojektSteuerungsmodell