Vogel, StephanieKlein, HortenseKorte, Rainer2014-11-032020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014https://orlis.difu.de/handle/difu/222818Das im KGSt-Bericht "Schulsekretärinnen" 1991 beschriebene Verfahren zur Bemessung des Stellenbedarfs in Schulsekretariaten wird bis heute in der kommunalen Praxis angewandt. Verschiedene Kommunen haben ergänzende und neue Varianten zur Vereinfachung des Stellenbemessungsverfahrens entwickelt. Im Zuge der veränderten Schullandschaft häuften sich die Wünsche aus den Mitgliedskommunen, den Bericht von 1991 neu aufzulegen und den zugrunde liegenden Leistungskatalog den aktuellen Anforderungen anzupassen. Die KGSt hat dies zum Anlass genommen, Bilanz zu ziehen und ein aktualisiertes Verfahren zur Bemessung des Stellenbedarfs zu entwickeln. Sie stellt damit einen aktualisierten Leistungskatalog zur Verfügung und beschreibt detailliert das analytische Verfahren zur Bemessung des Stellenbedarfs in Schulsekretariaten. Über das KGSt-Portal wird den Mitgliedern das Tool zur örtlichen Berechnung des Stellenbedarfs zur Verfügung gestellt.Bemessung des Stellenbedarfs in Schulsekretariaten.Graue LiteraturDM14100814SchulePersonalplanungBerechnungsverfahrenSchulverwaltungStellenbedarf